Unsere Kindergärten auf einen Blick

(aktuell ab Mai 2024)

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr
(inklusive Mittagessen um 11.30 Uhr)

Sonderöffnungszeiten:

z. Zeit nicht möglich

Gruppe/Gruppengröße:

Unser Minikiga besteht aus einer altersgemischten Gruppe. Wir bieten maximal 24 Plätze für Kinder ab 1,5 Jahre.

Durch die Platzbelegung für Krippenkinder bedeutet das eine max. Gruppengröße von 18 betreuten Kindern.

Kindergartenbeiträge:

   von 8.00 bis 14.00 Uhr

5 Tage  = 247 €



Mittagessen:

   Die Küche der Schule Prinzhöfte versorgt auch unsere Kinder mit
   leckeren Mahlzeiten. Die Kosten betragen pro Kind 70 € je Monat.

Vorteile kleiner Gruppen:

Die Kinder erleben in unseren kleinen Gruppen eine erste Abnabelung im familiären Rahmen. Die Bindung zu ihren Bezugserzieher/innen ermöglicht ihnen sich im vertrauten Rahmen den Raum/das Haus zu erleben und immer wiederkehrende Strukturen im Tagesablauf zu erfahren.

Wir, als Team, können so noch gezielter auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. In ihrem Tagesablauf sammeln die Kinder Spieleerfahrungen, indem sie von und miteinander lernen, Rücksicht üben, Absprachen treffen und Konflikte lösen. Durch verschiedene Angebote und den Umgang mit unterschiedlichen Materialien wird die Kreativität, sowie Grob- und Feinmotorik gefördert.

Anmeldung und Info:

Die Anmeldung für unseren Kindergarten finden Sie auf der Seite Anmeldungen, Informationen per Telefon erhalten Sie dazu im Kindergarten

unter 04241-9216202 von 7.30 bis 14.00 Uhr
oder unter 0176-24631265 von 8.00 bis 14 Uhr

Unser Kindergarten – Ein Ort des Vertrauens, der Bildung und der Verlässlichkeit

Unser Kindergarten ist weit mehr als eine Betreuungseinrichtung – er ist ein lebendiger Ort des gemeinsamen Wachsens und Lernens. In unserer altersgemischten Gruppe mit 24 Plätzen erleben Kinder unterschiedlicher Altersstufen die Vorteile eines natürlichen Lernumfelds: Ältere Kinder übernehmen Verantwortung, während die Jüngeren von ihnen lernen und profitieren. Aktuell betreuen wir liebevoll sechs Kinder unter drei Jahren und zwölf Kinder über drei Jahren.

Ein außergewöhnliches Konzept mit starken Schwerpunkten

Was unseren Kindergarten besonders macht, ist unser innovatives und außergewöhnliches Konzept, das kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert wird. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt:

  • Altersübergreifende Gruppenarbeit: Kinder verschiedenen Alters lernen und spielen gemeinsam, wodurch sie Sozialkompetenz, Empathie und Verantwortung füreinander entwickeln. Diese Vielfalt stärkt den Gemeinschaftssinn und ermöglicht ein individuelles Lernen in einer dynamischen Umgebung.
  • Situationsorientierter Ansatz: Unsere Pädagogik richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, Interessen und Erlebnissen der Kinder. Wir greifen aktuelle Themen aus ihrem Alltag auf und gestalten daraus lebendige, alltagsnahe Bildungsangebote.
  • Kind- und familienzentrierte Pädagogik: Die Entwicklung jedes einzelnen Kindes steht im Fokus – eng verbunden mit der Unterstützung und Einbindung der Familien. Eltern sind wertvolle Partner, und ihre Perspektiven und Bedürfnisse werden aktiv in den Kindergartenalltag integriert.
  • Generationsübergreifende Begegnungen: Wir fördern regelmäßige Kontakte zwischen Kindern und älteren Menschen, sei es durch Besuche in Senioreneinrichtungen oder generationenübergreifende Projekte. Diese Begegnungen bereichern das soziale Lernen, fördern Respekt und ermöglichen wertvolle Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Lebensrealitäten.
  • Literacy-Förderung: Die Freude an Sprache, Kommunikation und frühem Schriftspracherwerb wird gezielt gestärkt. Durch Vorlesen, Erzählen, Rollenspiele und kreative Schreibangebote entdecken Kinder spielerisch die Welt der Sprache und Bücher.

Zuverlässigkeit und Zukunftssicherung

Unser Fokus liegt auf höchster Verlässlichkeit: Betreuungsausfälle gibt es bei uns nicht. Eltern können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder jederzeit in einem sicheren und fördernden Umfeld gut aufgehoben sind.

Ein weiterer zentraler Baustein ist unsere aktive Rolle in der Ausbildung von Fachkräften. Wir investieren gezielt in die Zukunft der frühkindlichen Bildung, indem wir angehende Erzieher:innen praxisnah ausbilden und ihnen wertvolle Erfahrungen ermöglichen. So tragen wir nicht nur zur Qualitätssicherung in unserem eigenen Haus bei, sondern auch zur Weiterentwicklung des gesamten Bildungssektors.

Die hohe Nachfrage nach unseren Betreuungsplätzen zeigt, dass unser Konzept genau die Bedürfnisse von Familien trifft. Diese Zuverlässigkeit leben wir nicht nur im täglichen Miteinander mit den Kindern und Eltern, sondern auch im professionellen Austausch mit unseren Stakeholdern. Ob Kommunen, Bildungseinrichtungen oder Partnerorganisationen – wir pflegen nachhaltige, vertrauensvolle Beziehungen und gestalten gemeinsam eine starke frühkindliche Bildungslandschaft.

Unser Kindergarten ist somit nicht nur ein sicherer Ort für Kinder, sondern auch ein verlässlicher Partner für Familien und Fachkräfte. Wir stehen für Qualität, Innovation und die Überzeugung, dass jedes Kind einen starken Start ins Leben verdient.

Unser Kindergartenteam


Susanne Schäfer

Staatlich anerkannte Erzieherin

Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
(VHS concept)

mailto:susanne@muekize-bassum.de


Nina Wiegmann

Sozialassistentin


Katarina Wetzel

Geschäftsführung
Dipl. Ing. und Projektmanagement

katarina@muekieze-bassum.de

Informationen per Telefon erhalten Sie dazu im Kindergarten unter 04241-9216202 von 7.30 bis 14.00 Uhr
oder bei Katarina Wetzel unter 0176-24631265 von 8.00 bis 14 Uhr